Flexibilisierung example sentences

"Flexibilisierung" Example Sentences

1. Flexibilisierung der Arbeitszeit ist ein wichtiger Schritt zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
2. Durch Flexibilisierung der Produktion konnten wir schneller auf Kundenwünsche reagieren.
3. Die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes ist ein komplexes Thema mit vielen Facetten.
4. Eine zunehmende Flexibilisierung der Arbeitsverhältnisse ist zu beobachten.
5. Wir setzen auf Flexibilisierung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
6. Die Flexibilisierung der Strukturen ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg.
7. Die Flexibilisierung ermöglicht uns eine schnellere Anpassung an Marktanforderungen.
8. Ohne Flexibilisierung wären wir nicht so erfolgreich.
9. Die Flexibilisierung der Prozesse ist ein kontinuierlicher Prozess.
10. Viele Unternehmen setzen auf Flexibilisierung, um Kosten zu senken.
11. Flexibilisierung bedeutet nicht immer weniger Sicherheit.
12. Die Flexibilisierung der Arbeitswelt bringt neue Herausforderungen mit sich.
13. Eine erfolgreiche Flexibilisierung erfordert eine gute Planung.
14. Die Flexibilisierung der Arbeitszeit kann zu mehr Zufriedenheit führen.
15. Wir diskutieren die Möglichkeiten der Flexibilisierung unserer Prozesse.
16. Die Flexibilisierung ist ein Schlüssel zum Erfolg im globalen Wettbewerb.
17. Eine umfassende Flexibilisierung ist notwendig.
18. Der Prozess der Flexibilisierung ist langwierig.
19. Die Flexibilisierung unserer Strategie ist unerlässlich.
20. Mit der Flexibilisierung der Produktion konnten wir die Effizienz steigern.
21. Die Flexibilisierung ermöglicht uns, schnell auf Veränderungen zu reagieren.
22. Durch die Flexibilisierung werden wir effizienter.
23. Die Flexibilisierung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.
24. Die Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen ist ein zentrales Thema.
25. Wir streben eine höhere Flexibilisierung an.
26. Die Flexibilisierung ist ein notwendiger Schritt zur Modernisierung.
27. Die Flexibilisierung bietet neue Chancen.
28. Die Grenzen der Flexibilisierung sind noch nicht erreicht.
29. Die Flexibilisierung sollte mit Augenmaß betrieben werden.
30. Die Vorteile der Flexibilisierung überwiegen die Nachteile.
31. Wir profitieren von der Flexibilisierung.
32. Die Notwendigkeit der Flexibilisierung ist unbestritten.
33. Die Flexibilisierung ist ein dynamischer Prozess.
34. Die Flexibilisierung bedarf der Zustimmung der Mitarbeiter.
35. Die Flexibilisierung ist ein wichtiges Instrument zur Anpassung.
36. Ohne Flexibilisierung wäre ein Erfolg nicht möglich gewesen.
37. Eine Flexibilisierung der Strukturen ist unumgänglich.
38. Die Flexibilisierung bringt sowohl Chancen als auch Risiken mit sich.
39. Die Flexibilisierung wird die Zukunft der Arbeit prägen.
40. Eine Flexibilisierung der Ausbildung ist wünschenswert.
41. Wir beobachten die Entwicklung der Flexibilisierung genau.
42. Die Flexibilisierung von Prozessen ist ein Dauerthema.
43. Die Flexibilisierung fordert von den Mitarbeitern Anpassungsfähigkeit.
44. Die Flexibilisierung ist nicht immer einfach umzusetzen.
45. Die Flexibilisierung erfordert Investitionen.
46. Die Flexibilisierung führt zu mehr Effizienz und Produktivität.
47. Die Flexibilisierung ist ein wichtiges Thema in der modernen Arbeitswelt.
48. Die Flexibilisierung sollte sozialverträglich gestaltet werden.
49. Die Flexibilisierung ist ein zukunftsweisendes Konzept.
50. Die Flexibilisierung ist ein Megatrend unserer Zeit.

Recently Searched

  › Micropores noun
  › Juntas noun
  › Testadmin
  › Lithed adjective
  › Treading
  › Trustingly adjective
  › Tunable adjective
  › Pebble noun
  › Megapod [ˈmeɡəˌpōd]
  › Prolonged verb
  › Timidity noun
  › Instruments noun
  › Hypnosis noun
  › Generalizability adjective
  › Gormless adjective BRITISH ENGLISH informal
  › Retrievals noun
  › Nishanta
  › Industry noun
  › Undescended adjective medicine
  › Cocksman noun US ENGLISH vulgar slang
  › Prolamin
  › Tabard noun
  › Citizens noun

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z