Pigmente example sentences
Related (18): colorant, dye, tint, stain, hue, pigment, shade, coloring, chromatic, varnish, paint, enamel, coating, watercolor, ink, synthetic, natural, organic.
✕ Play noun [ˈpiɡm(ə)nt]
pigment (noun) · pigments (plural noun)
- the natural coloring matter of animal or plant tissue:
- a substance used for coloring or painting, especially a dry powder, which when mixed with oil, water, or another medium constitutes a paint or ink:
- color (something) with or as if with pigment:
Synonyms
coloring, colorant, color, tint, dye, dyestuff, stain, color, tint, dye, tinge, shade, varnish, paint, Wikipedia, Legal"Pigmente" Example Sentences
1. Pigmente sind Teil vieler Farben und geben ihnen ihre charakteristische Farbe.2. In manchen in der Natur vorkommenden Pigmenten finden wir die erstaunlichsten Farben.
3. Die Künstlerin arbeitete mit verschiedenen Pigmenten, um ihre Farbpalette zu erweitern.
4. Pigmente können durch chemische oder physikalische Prozesse geändert werden.
5. Einige Pigmente sind giftig und sollten daher sicher gehandhabt werden.
6. Die geringe Größe von Pigmentpartikeln gibt ihren Farben eine besondere Helligkeit.
7. Die Pigmentzusammensetzung eines Farbstoffs beeinflusst seine Farbhelligkeit und -stabilität.
8. Pigmente können auch in der Mikroskopie eingesetzt werden, um Zellen und Gewebe anzuzeigen.
9. Die Untersuchung von Pigmenten in historischen Kunstwerken kann uns helfen, mehr über die Geschichte der Kunst zu erfahren.
10. Die meisten leuchtenden Farben in der Natur sind das Ergebnis von Pigmenten in Pflanzen oder Tieren.
11. Die Zugabe von Pigmenten in Kosmetika kann ihre Farbe und Textur verbessern.
12. Pigmente finden auch in der Farbherstellung Anwendung, um Farben herzustellen, die nicht in der Natur vorkommen.
13. Das Pigment Melanin ist für die Pigmentierung unserer Haut verantwortlich.
14. Die Farbintensität von Pigmenten hängt oft von der Konzentration oder Dichte ab.
15. In der Natur gibt es eine Vielzahl von Pigmenten, die von fluoreszierenden Farben bis hin zu subtilen Schattierungen reichen.
16. Pigmentierung ist eine häufige Eigenschaft, die in vielen Organismen auftritt, um sie vor UV-Strahlen und anderen Schäden zu schützen.
17. Synthetische Pigmente haben einen großen Einfluss auf die Farb- und Textilindustrie.
18. Pigmente werden manchmal auch in der Lebensmittelindustrie verwendet, um ihr Erscheinungsbild oder ihre Farbe zu verbessern.
19. Die Verwendung von Pigmenten in der Wandmalerei reicht bis zu den frühesten menschlichen Zivilisationen zurück.
20. Es gibt eine breite Palette von Pigmenten, die in der Lack- und Farbherstellung verwendet werden, um eine Vielzahl von Farbtönen zu erzielen.
21. Pigmentierung in der Tierwelt kann als Tarnung, Warnung oder Signatur verwendet werden.
22. Das Hinzufügen von Pigmenten zu verschiedenen Substanzen kann deren chemische Eigenschaften verändern.
23. Die richtige Anwendung von Pigmenten kann einen großen Unterschied im Aussehen eines Kunstwerks oder eines Produkts ausmachen.
24. In der Druckindustrie werden Pigmente zur Erstellung von Farbkopien oder -bildern verwendet.
25. Pigmente können auch in der Herstellung von Leder, Kleidung und anderen Materialien verwendet werden.
26. Die Analyse von Pigmenten in archäologischen Funden kann uns wichtige Informationen über antike Kulturen geben.
27. Das Pigment Anthocyan im Rotkohl gibt ihm die charakteristische Farbe und wird auch in der Lebensmittelindustrie als natürlicher Farbstoff verwendet.
28. Pigmente werden oft in der Malerei verwendet, um Texturen und Schattierungen hervorzuheben.
29. Die Verwendung von Pigmenten in der medizinischen Bildgebung ermöglicht es, Gewebe und Organe detaillierter zu visualisieren.
30. Manche Pigmente können in der Elektronikindustrie eingesetzt werden, z.B. um die Helligkeit von Displays zu verbessern.
Common Phases
1. The pigments in the paint give it a rich color;2. She mixed different pigments together to create a unique shade;
3. The pigments in the flowers create a beautiful display of colors;
4. He used pigments to create a vibrant work of art;
5. The pigments in the makeup give it a long-lasting effect;
6. The pigments in the fabric faded over time;
7. She studied the pigments in the rock formations to learn about their geological history;
8. He added pigments to the concrete to match the color of the building;
9. The pigments in the food dye gave the frosting a bright hue;
10. They experimented with different pigments to find the perfect shade.
Recently Searched
› Huebner
› Pigmente ✕ Play noun [ˈpiɡm(ə)nt]
› Stranger adjective
› Dacorum
› Portentously adjective
› Ideationally adjective
› Desculpa
› Amperes
› Ahoy exclamation nautical informal
› Griping
› Librarianships noun
› Oarverb noun
› Kramnik
› Pesach
› Detrains verb
› Bogen
› Negro noun
› Yess [yes]
› Significations noun
› Croatian noun